Juli 14th, 2011

Von Schule bis Party: Das leben in Marokko

Wer hat noch nicht von diesen Städten gehört, Casablanca, Marrakesch. Bei diesen Worten kommt uns normalerweise eine romantische Stimmung auf. Jedoch ist das Leben in Marokko nicht ganz so leicht wie es scheint.

Wirtschaftliche Engpässe

In Marokko herrscht Armut und Arbeitslosigkeit in weiten Teilen des Landes. Die meiste Arbeit wird noch komplett von Hand ausgeführt. So werden zum Beispiel die Dschellabas komplett von Hand gemacht. Auch werden noch Eisentore komplett von Hand geschmiedet. Das was das Land wirtschaftlich am meisten stützt, sind die Landwirtschaft und der Bergbau. Eine weitere Einkommensquelle des Landes sind seine Bodenschätze. 75% vom weltweit geförderten Phosphor stammen aus Marokko. Mehr zur Wirtschaft auf der Botschaftsseite von Marokko.

Die Schönheit des Landes

Natürlich bietet Marokko einiges für seine Besucher. Hier kann man durch tolle Rundreisen Marokko kennen lernen. Es wird nicht umsonst das ,,Land der Kasbahs und Oasen‘‘ genannt. Man kann zum Beispiel 15-tägige Rundreisen durch Marokko buchen, wo man alles zu sehen bekommt, was Marokko bietet. Bei dieser Rundreise bekommt man neben der prachtvollen Bucht und den Häfen von Essaouira und ihrer immer noch intakten Medina auch die sehr junge Stadt Casablanca zu sehen. Meist ist auch eine ganztägige Besichtigung der Hauptstadt Marokkos, Marrakesch mit im Angebot. In dieser Stadt, welche von tausend Palmen umsäumt wird, gibt es sehr viel zu sehen. Zum Beispiel den Bahia Palast oder die Koutoubia-Moschee gefolgt von den Menara Gärten. Meist endet die Reise in Agadir und seinen kilometerlangen Stränden. Hier hat man dann zeit sich noch mal zu entspannen und ein Bad im Atlantik zu nehmen. Wer durch diese Rundreisen Marokko lieben gelernt hat, der kommt meist nicht mehr weg, und es gibt einige Deutsche, welche übergesiedelt sind nach Marokko.

Feiern auf Marokko

Ein einheimisches Fest, welches jedes Jahr im Mai gefeiert wird, ist das Festival der geistlichen Musik. Hier herrscht eine Zusammenkunft von allen Religionen und ihrer Musik. So findet man Chöre, Orchester, Tanzgruppen und Solisten aus den verschiedenen Religionen des Islams, Christentums, Judentums etc. Diese Musikwoche soll die Politik des toleranten Islamist von König Hassans des zweiten. Ein weiteres einheimisches Fest ist das Folklore Festival von Marrakech. Hier finden sich Bewohner aus allen Teilen Marokkos zusammen, um ihren Teil von Marokko zur Schau zu stellen. Hier sieht man auch die wundervollen Trachten der Einwohner Marokkos.

Schule in Marokko

In Marokko gibt es 16 staatliche Universitäten und 2 private Universitäten. Die Schule in Marokko ist in 3-Stufen eingeteilt. 5 Jahr Grundschulausbildung, gefolgt von einer 4-jährigen Unterstufe in der Sekundarausbildung und einer 3-jährigen Oberstufe.

Comments are closed.

-->
footer