Mai 18th, 2010
Urlaubsplanung mit der Sonne
Rund drei Viertel der Deutschen planen Ihren Jahresurlaub im Sommer und aufgrund der hiesigen unsicheren Badetemperaturen lieber in südlicheren Gefilden. Das macht natürlich bei den Urlaubsvorbereitungen auch eine gute Sonnenschutzplanung notwendig, denn wie jeder sicher schon mal selbst am eigenen Leibe erfahren hat, kann die Sonne neben einer angenehmen Urlaubsbräune auch schmerzhafte und tiefgehende Langzeitfolgen haben.
Die helle Haut der Mitteleuropäer ist nur geringfügig auf intensive Sonneneinstrahlung eingestellt und reagiert in den meisten Fällen mit einem Sonnenbrand, der sich im besten Falle nach ein paar Tagen goldbraun färbt. Doch auch, wenn sich die Haut durch diese Verbrennung (denn nichts anderes ist ein Sonnenbrand) nicht schält, merkt sie sich doch jede ihr angetane UV-Sünde.
Jede so gesund aussehende Urlaubsbräune verwandelt sich mit zunehmendem Alter in kleine Fältchen, die vor allem im Gesicht nicht gerade verjüngend wirken, auch Allergien, Hautflecken oder sogar Hautkrebs sind die Rache der Haut für ungeschütztes und übertriebenes Sonnenanbeten.
Um im Urlaub auch der Haut ein wenig Erholung zu gönnen, kann man sie durch mäßiges Sonnenbaden im Frühsommer langsam an die stärkere UV-Bestrahlung gewöhnen, so dass ihre Melaninproduktion angeregt und der Eigenschutz der Haut aktiviert wird. Wie im sonnigen Süden sollte dabei auch hier nicht auf Sonnencreme mit einem dem Hauttyp entsprechenden Lichtschutzfaktor verzichtet werden. Ebenso kann man im leichten Schatten eines Sonnensegels, der noch genügend bräunende Lichtbestandteile beherbergt, die heißen Sommertage dazu nutzen, ohne Sonnenbrand langsam braun zu werden. Dann braucht man sich nicht wie viele andere in der prallen Mittagssonne am Strand zu quälen, sondern kann gemütlich an der Strandbar unter einer Markise einen kühlen Drink schlürfen und über die krebsähnlichen Lebewesen auf den Strandliegen schmunzeln.