Mai 25th, 2010
Sehenswürdigkeiten in Sofia
Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Sofia stellt zweifelsfrei die riesige Alexander-Newski-Kathedrale dar, die gleichzeitig als das Wahrzeichen von Sofia gilt. Die Bauzeit dieser von Privatleuten finanzierten Kathedrale betrug mehr als 10 Jahre und wurde dem gleichnamigen russischen Heiligen geweiht. Gleichzeitig dient sie als Symbol des Dankes an die Sowjetunion, die maßgeblich dazu beitrug, dass Bulgarien ihre Unabhängigkeit erlangen konnte.
Diese und weitere Sehenswürdigkeiten trugen dazu bei, dass der Tourismus in Sofia floriert und der Urlauber in einem anspruchsvollen Hotel in Bulgarien übernachten kann. Sofia gilt als eine grüne Stadt mit vielen Parks, in denen aus geschichtlicher Sicht wertvolle Statuen betrachtet werden können. Als die wichtigsten Statuen wäre das Reiterdenkmal Zar Alexanders und die Statue der Sofia zu nennen. Aber auch das Gebäude, in dem der Regierungssitz untergebracht ist, ist in jedem Fall ein Besuch wert. Welcher Urlauber Wert auf Kultur legt, sollte sich das Nationaltheater Iwan Wasow zu Gemüte führen.
Alternativ darf die letzte in Funktion gebliebene Moschee betreten werden: die Banja-Baschi-Moschee aus dem Jahr 1576. Selbstverständlich ist es möglich, in die Liste der Sehenswürdigkeiten die römischen Bauten einzubeziehen. Ein römischer Thermenbau wurde in die heutige Georgs-Kirche umgewandelt und Foren und Bäder aus der römischen Zeit sind teilweise noch sehr gut erhalten. Sofia überzeug als kulturrelevante Stadt auf ganzer Linie. Man merkt zweifelsohne, welche bedeutung die Stadt für Bulgarien und seine Menschen hat. Die Goergs-Kirche wird auch noch viele Generationen nach uns die Leute anziehen und ins staunen versetzen. Sofia ist zudem im ständigen Wandel, wie man es eben von Großstädten erwartet. Dadurch kommen immer neue spannende Elemente in das Stadtleben.