Juni 25th, 2011

China – diese Sehenswürdigkeiten sollte man nicht verpassen

Auf einer Chinareise kann man sich die verschiedenen Großstädte Chinas ansehen. Peking, die Hauptstadt von China, ist das politische und kuturelle Zentrum. Die Stadt bietet neben den reichen Kunstschätzen seiner Museen und prachtvollen Traditionsbauten auch Beispiele moderner chinesischer Architektur. Zu den touristischen Attraktionen gehört die Verbotene Stadt mit dem Kaiserpalast. Das 72 ha große Areal war 500 Jahre für die Bevölkerung gesperrt. Vor dessen Toren erstreckt sich der Platz des Himmlischen Friedens mit dem gleichnamigen Tor. Unter den zahlreichen Tempeln nehmen der Dazhon-Tempel und der 1420 erbaute Himmelstempel eine herausragende Position ein. Kunstvoll sind die Parks der Stadt gestaltet, unter anderem der bereits im 10. Jh. angelegte Beihai-Park und der erhöht über der Stadt gelegene Jingshan-Park. Ein herausragendes Beispiel kommunistischer Monumental-Architektur ist die Große Halle des Volkes.

Besondere touristische Anziehungspunkte in der Umgebung von Peking sind unter anderem der bei der Festung Badadaling gelegene Abschnitt der Großen Mauer, mit fast 6000 km Länge die größte Wallanlage der Welt, sowie die Grabstätten der Ming-Dynastie, die im 12. Jh. aus weißem Marmor konstruierte Marco-Polo-Brücke und die im 12. Jh. angelegte Sommerresidenz der Kaiser.  Shanghei, die größte Stadt Chinas, ist das Wirtschaftszentrum des Landes. Mit seinen zahlreichen Baustellen und Neubauten zeugt es vom chinesischen Wirtschaftsboom. An historischen Sehenswürdigkeiten finden sich unter anderem die verwinkelte Altstadt und der Jadebuddha-Tempel mit zwei Buddha-Statuen, die im 19. Jh. aus Birma nach Shanghai gelangten. Prachtvolle Handelshäuser im Stil des Klassizismus hinterließen die ausländischen Kaufleute, die sich im 19. Jh. in der Stadt niederlassen durften, am so genannten Bund, der auch heute erste Adresse für Investoren aus Übersee ist. Der Jin Mao Tower ist nach den Petronas Towers (Kuala Lumpur/Malaysia) mit 421 m das zweithöchste Gebäude der Welt.

Hongkong: Die einstige britische Kronkolonie Hongkong ist ein pulsierendes Geschäftszentrum, das den Besuchern auf engstem Raum Einblicke in das dicht gedrängte, hektische Treiben einer asiatischen Metropole und eines Weltfinanzzentrums gewährt. Im Norden befindet sich das Verwaltungszentrum Victoria, im Süden liegen einige kleinere Orte sowie beliebte Badestrände. 554 m über dem Meeresspiegel liegt der Victoriagipfel, von dem aus der Besucher einen weiten Blick über den Hafen hat. Der Man-Mo-Tempel ist einer der größten in Hongkong. Von taoistischen Gläubigen wurde er 1848 errichtet und den beiden Gottheiten Mam und Mo geweiht. Mo ist Schutzpatron der Polizei von Hongkong, Mam der Gott der Weisheit und Literatur. Kanton, die Metropole Südchinas, ist neben Shanghai Chinas Tor zur Welt und als Zentrum einer Sonderwirtschaftszone eine der größten chinesischen Industriestädte.

Comments are closed.

-->
footer