Oktober 26th, 2011
Mit der Fähre nach England
Wenn Sie nach England reisen möchten, können Sie seit 1994 den Eurotunnel nutzen. Doch fahren immer noch sehr viele Touristen mit der Fähre nach England. Denn für viele Reisende ist diese Fahrt über die See ein sehr schönes Erlebnis. Es gibt etliche Fährverbindungen zwischen Deutschland und England. Diese Fähren befahren Linien über den Ärmelkanal oder über die Nordsee.
Mit der Fähre schnell unterwegs
Die Überfahrt von Calais zu den Britischen Inseln ist wohl die bekannteste und auch schnellste Verbindung per Fähre nach England. Hier ist der Ärmelkanal lediglich 34 Kilometer breit und somit ist diese Überfahrt nur von geringer Dauer. Etwa 80 Minuten sind Sie hier unterwegs, wenn Sie diese Fähre nach England nutzen wollen. London ist lediglich wenige Fahrtstunden von Dover, dem Anlegehafen dieser Fähre, entfernt. Diese Fähren werden von P&O, Sea France und Stena Line betrieben und sind ständig im Einsatz. Reisende, die ihr eigenes Fahrzeug nicht mitnehmen, haben die Möglichkeit, mit den Zügen, die regelmäßig von Dover nach London zur Victoria Station fahren, in die viel besuchte Hauptstadt zu gelangen.
Unterschiede der Fährtarife
Die Überfahrtspreise staffeln sich je nach Fahrzeug. So kostet ein Pkw mit maximal 9 Insassen in der Nebensaison etwa 90 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Hier sollten Sie aber beachten, dass Sie nicht länger als fünf Tage in England verbringen, denn sonst hat diese Fahrkarte keine Gültigkeit mehr – sie verfällt nach fünf Tagen. Etwas günstiger fahren Sie, wenn Sie nicht in Calais auf die Fähre steigen, sondern in Dunkerque, das liegt in der Nähe der belgischen Grenze. Hier dauert die Überfahrt allerdings gute 100 Minuten. Bei dieser Fähre gelten ganz andere Preisstaffelungen. Jedoch sind hier nur bis zu 5 Personen pro Fahrzeug inklusive. Flüge wären hier schon bedeutend billiger. Jedoch ist es ein besonderes Erlebnis, mit einer Fähre nach England zu reisen. Falls Ihr Reiseziel in Nordengland oder Schottland liegt, und Sie trotzdem eine Fähre nach England nutzen wollen, so haben Sie auch die Möglichkeit, eine Fähre auszuwählen, deren Hafen mehr im Norden liegt. So können Sie sich die Straßenfahrten in England etwas einsparen. Denn der dort bekannte Linksverkehr dürfte für viele Kontinentaleuropäer eine sehr große Umstellung sein.