Mai 4th, 2011
Mit dem Flugzeug nach Paris
Nach wie vor bietet das Flugzeug die schnellste und bequemste Möglichkeit, der Weltstadt an der Seine einen Besuch abzustatten. Beinahe alle großen und kleinen Fluggesellschaften bieten einen Flug nach Paris an, und zwar von so gut wie allen Flughäfen aus Deutschland. Je nach Abflugsziel hat man sein Reiseziel in circa zwei Flugstunden erreicht.
Paris besitzt insgesamt vier Flughäfen, davon zwei Großflughäfen. Der größte und wichtigste ist der Flughafen Charles de Gaulle (CDG) in Roissy. Er liegt etwa 26 km nordwestlich von Paris und wird als internationaler Flugknotenpunkt und weltweites Verbindungsdrehkreuz von allen bedeutenden Fluggesellschaften angeflogen. Mit seinen knapp 60 Millionen Passagieren pro Jahr ist der Flughafen Charles de Gaulle der zweitgrößte in Europa und liegt im Weltrang auf Platz Sieben.
Mit über 600 Betrieben und weit über 75.000 Bediensteten ist dieser Flugplatz einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Frankreich. Als einziger Airport verfügt er über einen direkten Anschluss im zweiten Terminal an den „Train à grande vitesse“ (Hochgeschwindigkeitszug, kurz TGV genannt). Die Anbindungen an das übrige Verkehrsnetz in die Pariser Innenstadt, wie die Metro (U-Bahn), RER (S-Bahn) oder den zahlreichen Bussen sind sehr gut.
Der etwas kleinere internationale Airport Paris Orly (ORY) befindet sich etwa neun Kilometer südlich von Paris bedient im Großen und Ganzen die Inlandsflüge, die etwas kleineren Fluggesellschaften und ein paar wenige Billigflieger. Er ist der zweitgrößte internationale Flughafen mit gut 25.000 Millionen Fluggästen pro Jahr. Zwischen beiden Terminals Süd und West sowie der RER-Haltestelle Antony verkehrt innerhalb weniger Minuten der Automatikzug Orlyval. Die Fahrt zwischen den Terminals ist kostenfrei. Außerdem verkehren auch Busse zwischen den Terminals sowie zu den etwas weiter entfernt liegenden Parkplätzen für Urlauber.
Der Flugplatz Paris Beauvais (BVA) ist ebenfalls ein internationaler Flughafen, der etwa 85 Kilometer nördlich von Paris liegt und meist von Billigfluggesellschaften angesteuert wird. Im Durchschnitt zählt dieser Airport jährlich gut zwei Millionen Passagiere und wird von einem kommunalen Zweckverband verwaltet. Er hat Verbindung an die Autobahn A 1 und gut 15 Busverbindungen sowie einen Metro-Anschluss, mit welchem die Fahrt in die Innenstadt etwa eineinhalb Stunden dauert. Am Flughafen Le Bourget, wo 1927 Charles Lindbergh landete, ist ein Museum eingerichtet und auf dem Flughafengelände findet die Pariser Luftfahrtschau statt. Linien- oder Passagierflüge gibt es heute dort nicht mehr.