Januar 5th, 2012

Urlaub in Irland

Bei einer Tour durch Dublin sollte man sich auf keinen Fall die Gregorianischen Bauwerke der Stadt entgehen lassen, die vergleichbar sind mit der klassizistischen oder neoklassizistischen Architektur Europas. Architektonisch interessant ist zudem auch das prestigeträchtige Trinity College, dessen Gebäude einst ein Augustinerkloster beherbergte. Doch nicht nur das Hauptgebäude ist für Architekturfreunde sehenswert, sondern auch der 1798 erbaute Kampanile, ein 30 Meter hoher Glockenturm. Ist man dann immernoch nicht mit genug architektonischen Eindrücken versorgt, kann man sich dazu noch die filigran konstruierte Half Penny Bridge (Baujahr 1816) ansehen. Alternativ ist auch die Besichtigung der mit dem „International IStructE Award“ prämierte Seán O’Casey Bridge oder der erst 2009 erbaute, futuristisch designte Samuel Beckett Bridge, die nach dem berühmten irischen Schriftsteller benannt ist, lohnenswert.

Zu all diesen interessanten Bauwerken werden auch Touren in Dublin angeboten. Andere geführte Dublin-Touren konzentrieren sich eher auf das Nachtleben der Stadt. Die Dubliner Pub-Szene ist sehr groß und verschiedene Anbieter von Pub-Crawls versuchen Auswärtigen diese nahe zu bringen. Irland ist bekannt für sein Bier und vereint auf diesem Wege Bierfreunde aus aller Welt. Einer der berühmtesten irischen Pubs ist das O’Donoghue’s, in dem schon die bekanntesten Dubliner Folkbands augetreten sind. Besitz man eine besondere Affinität für das Hopfengetränk kann man auch das „Guinness Storhouse“ besichtigen. Das Museum behandelt die Geschichte des Guinness-Bieres angefangen bei seinem Erfinder bis hin zu seinem speziellen Herstellungsprozesses.

Als Liebhaber von Kirchenbauten sollte man darüber hinaus die Christ Church Cathedral und die Saint Patrick’s Cathedral besichtigen. Während die Saint Patrick’s Cathedral zwar die größere von beiden Kathedralen ist, dient dennoch die ältere Christ Church Cathedral als offizieller Sitz des Dubliner Erzbischofs. Hier lohnen sich auch Führungen, die das entsprechende historische und architektonische Hintergrundwissen vermitteln.

Neben Bier und Architektur hat Dublin auch interessante Museen zu bieten. Darunter befinden sich zwei herausragende Kunstmuseen: das Irish Museum of Modern Art und die Hugh Lane Gallery, weltweit eine der ersten für die Öffentlichkeit zugänglichen Galerien für moderne Kunst. Auch das obligatorische Wachsfigurenkabinett, das National Wax Museum, ist vorhanden und darf bei einer Tour in Dublin nicht fehlen. Für Bücherwürmer lohnt sich auch ein Besuch der Chester Beatty Library, der Irischen Nationalbibliothek oder der Alten Bibliothek des Trinity Colleges.

Erwischt man einen der wenigen regenfreien Tage in Dublin kann man alternativ auch durch eine der zahlreichen Grünanlagen spazieren wie zum Beispiel durch die National Botanic Gardens of Ireland oder Touren entlang des Grand Canals und des Royal Canals unternehmen.

Comments are closed.

-->
footer