März 8th, 2011

Ein Toscana-Ferienhaus im Chianti-Gebiet

Bisher ist für die meisten Toscana-Urlauber immer noch das Chianti-Gebiet ein Synonym für den Begriff Toscana. Das liegt wohl daran, dass in dem Landstrich zwischen Florenz und Siena der weltberühmte Wein „Chianti Classico“ produziert wird und dort vor Jahrzehnten die ersten Touristen ihren Toscana-Urlaub in einem Ferienhaus Toscana verbracht haben. Das Chianti-Gebiet reicht jedoch weit über die Begrenzung der Chianti-Classico-Denomination hinaus. So zählt ein Großteil des Territoriums um die Städte Pisa, Lucca, Empoli, San Gimignano und Arezzo ebenfalls zum Chianti-Gebiet.

Traumhafte Landschaft

Charakteristisch für das Chianti sind eine anmutige Hügellandschaft, imposante Zypressenallen, welche zu Renaissance-Villen und alten Schlössern führen, eine von kundige Hand kultivierte Landschaft, geprägt von Wein- und Olivenanbau, in der sich Reihen von Rebstöcken und Olivenbäumen geordnet aneinanderreihen. Natürlich trägt auch die zentrale Lage des Chianti Gebietes innerhalb der Toscana zur Popularität eines Urlaubes in einem Ferienhaus in der weltberühmten Region bei. Viele Touristen schätzen die Kombination von Familienurlaub in einem Ferienhaus inmitten einer Kulturregion der Toscana mit dem gleichzeitigen reichhaltigen Angebot an guter Küche und berühmter Weine, was diesen Landstrich auch für Genuss-Liebhaber prädestiniert.

Die Chiantigiana

Das Kernland des Chianti wird im Norden begrenzt von den Vororten um Florenz, im Süden von Siena, im Osten von den Chianti-Bergen und im Westen von Pesa- und Elsa-Tal. Eine über 70 km lange Weinstraße, die „Via Chiantigiana“, verbindet Florenz mit Siena und führt den Reisenden durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft. An der Chiantigiana liegen zahlreiche bekannte Weinorte wie etwa Greve in Chianti, Gaiole in Chianti oder Castellina in Chianti. Jedoch wird nur etwa 10% des stark bewaldeten Gebietes für Weinbau verwendet, so dass der vorherrschende Eindruck der Chianti-Region an ein deutsches Mittelgebirge erinnert.

Comments are closed.

-->
footer