Februar 17th, 2011
MSC Norwegen-Kreuzfahrt
Kiel → Kopenhagen → Oslo → Stavanger → Bergen → Hellesylt → Geiranger
Unsere Kreuzfahrt begann in Kiel, dort war Boarding auf der MSC Opera, einem im Vergleich schon sehr großen, modern und luxuriös ausgestattetem Kreuzfahrtschiffs. Die MSC Opera hatte zwei 5 Sterne Restaurants, 2 Theater, mehrere Launches, die mit Panorama Fenster versehen waren, damit man den schönen Ausblick genießen kann. Außerhalb der Hoheitsgewässer kann man in dem 2 Duty-Free-Shops günstig ohne Mehrwertsteuer shoppen. Zum Verkauf stehen Weine, Spirituosen und Pflege-Produkte wie Parfüm, Duschgel und Schmink Produkte. Und Für die 2 Tage, die man auf der Reise nur auf See verbrachte, hab es auf dem Obersten Deck genügend Freizeitangebote wie Minigolf, 2 Whirl-Pools, eine Mediathek in der man sich mit Videospielen beschäftigen konnte, sowie ausreichend Sonnenliegen zum entspannen.
Der erste Tag verbrachten wir nur auf See, da konnte man die Gelegenheit nutzen und sich ein bisschen auf dem Schiff umsehen. Allerdings wird es keinem innerhalb der ersten beiden Tage seine Kabine auf Anhieb zu finden, da dieses Schiff von der Größe schon an die superlative grenzt.
Nachdem man den ersten. Gemütlichen Tag auf See hinter sich hat, geht es am nächsten morgen erst einmal zu einem reichlichen Frühstücksbuffet. Man bekommt immer den gleichen Tisch zugewiesen und hat auch immer den gleichen Kellner zugewiesen. Man kann schon am ersten Tag bestellen, welches Menü man jeden morgen als Standard möchte. Natürlich kann man dazu noch jeden morgen individuell noch etwas dazubestellen.
Vor jedem Landgang konnte man am Tag zuvor eine Tour auf dem Schiff buchen und sie am nächsten Tag mit dem Personal von MSC Kreuzfahrten antreten. Allerdings sind die einzelnen Touren, die man buchen kann sehr teuer.
Nach dem Frühstück folgte der erste Landgang in Kopenhagen. In Kopenhagen waren die Hauptziele die Kleine Meerjungfrau und das Königsschloss Christiansborg. Auch eine Stadtrundfahrt ist sehr zu empfehlen.
Dann ging es nach jeder Tour zurück auf das Schiff, und da konnte man dann noch ein bisschen entspannen, bis nach 19:00 das Abendessen eröffnet war, und danach traf man fast alle Kreuzfahrteilnehmer in den Launches oder auf dem Oberdeck.
Der nächste halt war Oslo, dort hat man auch wieder Landgang, in dem man die Stadt besichtigen kann, was sich auch in Oslo lohnt. Das Schloss, die Stadt und auch das Wikingermuseum ist sehr sehenswert. Die Startrundfahrt in Oslo kann man sehr Empfehlen, vor allem durch den kleinen Hafen in der Stadt.
Nachdem die Zeit in Oslo herum ist und man wieder auf dem Schiff ist, steht am nächsten Stavanger auf dem Programm. In Stavanger lohnt es sich vor allem den alten Stadtkern mit Hafen anzuschauen, das Stavanger viel aus Backstein- und Holzgebäuden besteht.
Der zweitschönste Ort auf der Kreuzfahrt: Bergen. Bergen ist ein mittelmäßig großer Ort mit einem alten Hafen und Stadtkern. Hier lohnt es sich sich erst ein mal den Hafen zu besichtigen und danach dann auf den Floyen, ein 320 m hoher Berg, einer der Sieben Berge von Bergen. Aufgrund dieser 7 Berge hat Bergen auch seinen Namen.
Der nächste halt ist Hellesylt, hier lohnt es sich die Tour von MSC Kreuzfahrten zu buchen, auch wenn diese sehr teuer sind, ansonsten sieht man von diesem Ort nicht viel, da es fast unmöglich ist, dort was auf eigene Faust zu unternehmen, denn ich spreche aus Erfahrung. Wir hatten dort keine Tour auf dem Schiff gebucht und sind an diesem Tag nur einmal in einen kleinen Ort gekommen per Fähre, an dem es außer netten kleinen Häusern, wie man sie überall in Norwegen sieht, nichts zu sehen gab.
Der letzte halt, bevor es wieder zurück nach Kiel ging, war meiner Meinung nach der Höhepunkt: Geiranger Fjord. Dieses Fjord ist mit dem Nordkap einer der schönsten Orte in ganz Norwegen. Wenn man da das Glück hat, und dort in den Genuss kommt, diesen Ort bei klarem Wetter und Sonnenschein zu sehen bekommt, würde man am liebsten dort ein Haus bauen und nicht mehr wegziehen. Diese Landschaft ist mit dem Dalsnibba, dem höchsten Berg fort, einfach nur Wunderschön. Eine fahrt auf den Dalsnibba lohnt sich auf jeden Fall, allerdings nur bei gutem Wetter, das man runter auf das blaue Wasser schauen und die Ortschaft Geiranger mal von Oben betrachten kann.
Mein Fazit: Diese Kreuzfahrt ist sehr Empfehlenswert, der Service auf dem Schiff ist Top, und die Orte wunderschön. Allerdings ist es eine Überlegung Wert, ob man zu der Norwegen Kreuzfahrt nicht noch die teurere Variante nimmt und das Nordkap als Ausflugsort hinzubucht. Dann wird dieser Urlaub für die bestimmt unvergesslich.