Februar 23rd, 2011
Den Prominenten auf der Spur
Urlaub in Tirol kann in zwei verschiedenen Ländern stattfinden. Die Urlaubsregion zieht sich vom Westen Österreichs zum italienischen Norden hin. Aus geschichtlichen Gründen erfolgte die Teilung und es entstand das Bundesland Tirol in Österreich sowie die „Autonome Region Trentino-Südtirol“ in Italien.
Wer in seinem Urlaub die Chance sucht, Persönlichkeiten aus Kultur, Sport und Fernsehen, beispielsweise Franz Beckenbauer, zu treffen, dem sei Kitzbühel im österreichischen Teil als Urlaubsort empfohlen. Der Urlauber darf nicht überrascht sein, dass auch die Preise für hochklassige Unterbringung und Ambiente beachtlich ausfallen. Dafür kann der Besucher in Kitzbühel hervorragende Gastronomie, Spitzenhotels und ein abwechslungsreiches kulturelles Programm erwarten. Die Möglichkeiten zum Skilaufen und Wandern sind hervorragend.
Die Alpen erleben
Urlaubern, die sich weniger für Prominente und mehr für eindrucksvolle Natur interessieren, ist ein Urlaub in den weniger auf Mondäntourismus ausgerichteten Orten der Region zu empfehlen. Besonders interessant sind neue Wellnessangebote, die die Natur der Alpen direkt in das Erlebnis Medical Wellness einbeziehen. Es gibt die Möglichkeit, die Heilkraft der Alpenkräuter in verschiedenster Weise auf den gestressten Körper wirken zu lassen. Entspannung bieten jedoch auch klassische Wanderungen durch die beeindruckende Bergwelt, sei es im Sommer zu Fuß oder im Winter mit den Langlaufskiern. Zur Abwechslung werden im Winter auch geführte Touren in die Berge mit Schneeschuhen angeboten.
Ein besonderes Alpenerlebnis kann der Urlauber in Wattens genießen. Am Stammsitz des weltweit bekannten Kristallherstellers Swarovski locken die Kristallwelten, eine von Künstlern gestaltete Schau rund um Kristall und die Leitfigur des Bergriesen.
Bozen und Meran
Südtirol weist mit Bozen, italienisch: Bolzena, eine der wichtigsten Städte auf dem Alpenbogen auf. Die regionale Hauptstadt ist Universitätsstadt und erhält ihr besonderes Fluidum aufgrund der Tatsache, dass sich hier österreichische, deutsche und italienische Kultur und Wirtschaft treffen. Zuerst wahrnehmbare Folge davon ist die Mehrsprachigkeit. Zu Deutsch und Italienisch kommt übrigens noch Ladinisch hinzu. Bozen ist bekannt als Tor zu den Dolomiten und als Weinanbaugegend. Meran, die etwas kleinere Stadt, ist seit dem 19. Jahrhundert Kurstadt und weist neben sonnigem, mediterranem Klima eine sehenswerte Thermenanlage auf.
Urlaub in Südtirol kann mit vielseitigen Aktivitäten verbunden werden. Neben den Klassikern besteht die Möglichkeit zu Golf und Paragliding, zu Mountainbiking und Motorradtouren.
Für Motorbiker gibt es besondere Angebote. Wer die Schönheit der Bergwelt vom Motorrad aus erfahren will, kann in speziellen Biker-Hotels absteigen. Dort ist alles auf die Ansprüche der Biker eingestellt: Statt Wellnessbereich gibt es einen Werkzeugschrank, für überdachte Abstellplätze ist gesorgt, ebenso wie für die Gelegenheit, Wäsche zu waschen und zu trocknen.
Alle Voraussetzungen für einen alternativen Bikerurlaub sind also gegeben.