Juli 21st, 2011

Versicherungen, die ihren Urlaub einfacher machen

Urlaub und Versicherungen?

Wenn der Urlaub kurz bevor steht, denkt man bestimmt als allerletztes an irgendeine Versicherung. Dabei ist es gar nicht so verkehrt vor Beginn der Reise an einige Eventualitäten zu denken, die passieren könnten und die durch den Abschluss einer Versicherung gedeckt wären. Natürlich müssen diese Eventualitäten nicht eintreffen und der Urlaub wird wunderschön, aber was, wenn doch. Dann ärgert man sich, daß man keine Versicherung für diesen Fall abgeschlossen hat. Wie bei jeder anderen Versicherung auch, sollte man sich vorher aber von einem Fachmann beraten lassen oder zumindest selbst einen Versicherungsvergleich (gibt es bereits im Internet) vornehmen.

Reiserücktrittsversicherung

Wenn man aus irgendeinem schwerwiegenden Grund die Reise nicht mehr antreten kann, kann der Reiseveranstalter bis zu hundert Prozent des Preises fordern. Liegt wirklich ein schwerwiegender Grund vor, übernimmt eine Reiserücktrittsversicherung diese Kosten.

Reisegepäckversicherung

Das Gepäck kann entweder nach Zeitwert oder nach einem vereinbarten Höchstbetrag auf Verlust versichert werden. Die Versicherung greift aber nur, wenn das Gepäck beim Transport beschädigt wird oder verloren geht, es gestohlen wird oder aufgrund eines Feuers- oder Elementarschadens abhanden kommt oder kaputt geht.

Reiseabbruchversicherung

Immer wieder kommt es vor, daß man im Urlaub einen Unfall hat oder schwer erkrankt und somit die Reise abbrechen muss. Da können ungeheuerliche Kosten auf einen zukommen. Diese Kosten werden aber durch eine Reiseabbruchversicherung gedeckt.

Reisekrankenversicherung

Eine der wichtigsten Reiseversicherung ist die Reisekrankenversicherung, oder gegebenenfalls die Auslandskrankenversicherung. Wie schnell passiert ein Unfall oder man fängt sich eine auslandstypische Krankheit ein, wo eine medizinische Versorgung oder gar ein Reiseabbruch notwendig wird. Diese Versicherung deckt die entstehenden Arztkosten, die gegebenenfalls nötigen Krankenhauskosten oder auch, falls notwendig, den Rücktransport nach Deutschland ab. Sollte man keine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben, können schnell mal mehrere tausend Euro Behandlungsgebühren entstehen, die man dann selbst tragen muss. Zu beachten ist hierbei, daß Versicherungen Unterschiede je nach Dauer des Urlaubs machen und auch nach Reiseziel. Bei einem Kurzurlaub, zum Beispiel von zwei Wochen nach Österreich, reicht für gewöhnlich eine einfache Reisekrankenversicherung aus. Sollte man aber einen längeren Auslandsaufenthalt geplant haben, muss man auch auf bestimmte Bedingungen achten, die mit der Versicherung gekoppelt sind, wie zum Beispiel Vermeidung einer Krankheit durch zuvor erhaltene Impfungen. Für Leute die mehrmals pro Jahr verreisen, gibt es eine Jahresreiseversicherung, die im Ganzen billiger kommt, als jede Reise einzeln zu versichern.

Man sollte sich auf jedenfalls fachkundig beraten lassen, welche Versicherung in welchem Land notwendig ist und welche nicht. Manchmal müssen nicht alle Versicherungen für eine Reise abgeschlossen werden.

 

Comments are closed.

-->
footer