Mai 16th, 2011
Mietwagen im Ausland Guide
Ob mit dem Auto durch Kalifornien, mit dem Jeep durchs Gebirge oder mit dem Cabrio durch Rom: Ein Mietwagen gehört bei vielen im Urlaub einfach dazu. Doch wenn man im Vorfeld ein paar wichtige Tipps nicht beachtet, kann das Ausleihen eines Mietwagens schnell zum Ärger werden. Denn wer nicht genau aufpasst, kann später viel Geld bezahlen müssen. Denn bereits ein leerer Tank oder ein kleiner Kratzer kann hier sehr teuer werden.
Der Tank
Vor der Unterschrift des Mietvertrages sollte dieser unbedingt genauestens gelesen werden. Etwaige Unklarheiten können so sofort geklärt und spätere Probleme vermieden werden. Dies gilt auch für den Tank. Denn der Wagen muss unbedingt so zurückgebracht werden, wie im Mietvertrag unterschrieben. Meist wird das Auto in dem Zustand zurückerwartet, wie man es vorgefunden hat. Das heißt auch der Tank muss wieder gefüllt werden. Geschieht dies nicht, kann es sehr teuer werden.
Ein Kratzer
Ein kleiner Kratzer an der Tür kostet Herrn Meier 109,90 Euro. Er hat diesen Schaden aber nicht einmal verursacht, er hat diesen nur vorher übersehen. Aber bei der Rückgabe des Wagens hat der Autovermieter den Kratzer Herrn Meier in Rechnung gestellt. Und Herr Meier musste zahlen. Deshalb vor der Autoübergabe zusammen mit dem Autovermieter das Auto genauestens begutachten und kleine Schäden oder Kratzer vom Autovermieter unterschreiben lassen. Damit diese ihnen später nicht belastet werden können. Verhalten bei einem Unfall Auch bei noch so kleinen Schäden, sollte im Schadenfall die Polizei gerufen werden. Nur so ist der Unfall und der Unfallbeteiligte dokumentiert. Außerdem sollte man sich den Polizeibericht als Kopie aushändigen lassen. Diese Dokumente können bei einem Streitfall oder bei der Versicherung noch sehr wichtig werden.
Autopolice
Manche Länder bieten eine zu niedrige Deckungssumme für Haftpflichtversicherungen ab. Das kann im Schadenfall zu einer erheblichen Belastung für den Automieter werden. Deshalb sollte man, wenn ein Mietwagen im Urlaub geplant ist, die Police bereits in Deutschland abschließen. Wie bereits anfangs erwähnt stecken im Mietvertrag oft viele Tücken, die bei Nichtbeachtung sehr teuer werden können, deshalb unbedingt den Vertrag genau durchlesen und auf Angaben wie Vollkasko, Selbstbeteiligung, Deckungssumme, Freikilometer und Fahrzeugbeschreibung achten. Bei Abschluss des Mietvertrages sollten auch mögliche weitere Fahrer mit angegeben werden. Dies kostet vielleicht ein paar Euro extra, kann sich aber im Schadensfall ausbezahlen. Ein nicht angegebener Fahrer ist meist auch nicht versichert. Sollte man sich für einen Mietwagen im Urlaub entscheiden, sollte man auf Kfz Ratgeber oder Kfz Versicherung Vergleich weitere wichtige Ratschläge und Tipps beachten.