April 28th, 2011
Wellnessurlaub wird immer beliebter
„Wellness“ ist ein „Kofferbegriff“: in ihm sind eine ganze Reihe weiterer Begriffe enthalten wie well, well beeing, fitness oder happyness. Alle beschreiben sie von unterschiedlichen Seiten einen zufriedenen Körperzustand, eine angenehme Erholung. Genau das will wohl jeder in seinem Urlaub erreichen. Mit einem Wellnessurlaub geht das am besten.
Was ist Wellnessurlaub?
Wellness Urlaub ist in keinem Falle mit „auf die faule Haut legen“ gleichzusetzen. Wenn er auch ruhig und entspannt verläuft, sind doch eine Reihe von Einwirkungen vorgesehen, welche die Konstitution des Körpers oder einige seiner Funktionen verbessern helfen. Im Wellnessurlaub verläuft nur eben all dieses sehr angenehm. Wellness-Felder sind ganzheitliche Ernährung, bewusste Bewegung, mentale Entspannung, Stress-Management, Gleichklang mit der Natur und natürlich die ganze Bandbreite der passiven Wohlfühlangebote wie Sauna, Massage oder Bäderanwendungen. Ein guter Wellnessurlaub wird all diese Komponenten in geeigneter Weise verbinden.
Welche Arten von Wellnessurlaub gibt es?
Wellness braucht Ruhe, ist also auch an eine bestimmte Wirkungszeit gebunden. Natürlich kann man auch im Alltag Wellnessangebote nutzen und wird dadurch Erholung spüren. Damit sich die Effekte aber auch langfristig auswirken, braucht es schon einen Wellnessurlaub. Die Mindestzeitspanne ist ein Wochenende. Dann kann der Körper auch die Anwendungen richtig aufnehmen. Ideal ist eine Woche Wellnessurlaub. Man kann in dieser Zeit, oder wenn man länger Urlaub macht, das Wellmessprogramm auch mit anderen Aktivitäten kombinieren. Der verbreitetste Wellnessurlaub das Wochenende mit passiven Anwendungen. Hier kann man sich für zwei Tage richtig verwöhnen lassen.
Wer bietet Wellness-Urlaub an?
Es gibt eine Reihe von Hotels, flächendeckend in Deutschland, die sich auf Wellnessurlaub spezialisiert haben. Hier stehen meist alle Anwendungen zur Verfügung. Aber auch klassische Kurorte haben ihr Angebot um den Wellnesurlaub erweitert. Letztendlich sind ganze Wellness-Regionen entstanden, z. B. in Bayern. Außerhalb von Deutschland sind die Gebiete um Karloy Vary (Tschechien) und die Region zwischen dem Balaton und dem Heviz-Gebirge (Ungarn) echte Geheimtipps.