März 22nd, 2011

Reiseführer Basel

Basel ist für Touristen immer eine Reise wert, nicht umsonst nennt man es in der Schweiz seine „Kulturhauptstadt“. Damit man einen Kurzurlaub auch genießen kann, ist es sinnvoll Rat von Experten einzuholen oder einen Reiseführer Basel zu studieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Schon im Vorfeld der Reise bekommt man Hinweise durch den Reiseführer, wie man die Anfahrt und Unterkunft seinen Wünschen entsprechend gestallten kann. Oft sind Erfahrungsberichte, Preissegmente und Kosten der verschiedenen Anbieter übersichtlich tabelliert. Möchte man sehr günstig unterwegs sein, könnte das in Basel heißen: Hinflug mit einem der angebotenen Billigflieger oder eine Nacht im YMCA. Oder doch lieber ein Wassertaxi auf dem Rhein?

Ebenso sind die Hinweise zur Sicherheit von Stadtvierteln im Basel Reiseführer zur Vorbereitung der Reise Gold wert. Natürlich hat man keine Zeit sämtliche Polizeistatistiken durchzugehen oder eine Straßenbefragung durchzuführen. Ähnlich sieht es mit Hinweisen zur Mentalität der Bevölkerung aus, oft gibt es auch im Reiseführer ein kleines integriertes Wörterbuch. Gerade in Basel, mit seiner angestammten Dreisprachigkeit, ist ein solches Utensil in einigen Ecken sein Geld wert.

Fast 40 Museen gibt es in der Stadt Basel, dazu kommen natürlich Kirchen, Denkmäler, zwei Schlösser, ein Zoo und andere bedeutende Bauwerke. Nicht alle Sehenswürdigkeiten können oder wollen besucht werden. Doch im Reiseführer sind sie übersichtlich mit den Inhalten, Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten verzeichnet um sich im Vorfeld zu entscheiden. Oft gibt es zur Orientierung der Zielsehenswürdigkeit in der Stadt einen Faltplan im hinteren Teil des Reiseführers. Dieser erspart den Kauf eines eigenen Stadtplans für den kurzen Aufenthalt. Jedoch ist Basel äußerst strukturiert und gut organisiert. Sich in der Stadt zurecht zu finden sollte auch für Touristen kein größeres Problem darstellen.

Comments are closed.

-->
footer