Mai 7th, 2010

Kulturmetropole Stuttgart

Stuttgart ist nicht nur Landeshauptstadt des Bundeslandes Badem-Württemberg und die sechstgrößte Stadt Deutschlands, sondern auch ein touristisches Juwel im Süden Deutschlands. Eine Unterkunft, z.B. in Form eines Hotel Stuttgart ist vor Antritt der Städtereise schnell gefunden. In der Landeshauptstadt lässt sich nahezu an jeder Straßenecke ein Überbleibsel seiner Vergangenheit finden, was sie zu einem attraktiven Urlaubsziel für Kultur- und Geschichtsfreunde macht. Man nehme nur das Alte Schloss, eine ehemalige Wasserburg, die im 16. Jahrhundert zu einem prachtvollen Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Die zugehörige Schlosskirche stellt übrigens zeitgleich die Ruhestätte des Adelsgeschlechtes des Hauses dar. Wer etwas mehr Gegenwartsbezug sucht kann das Benz-Museum besuchen, welches 110 Jahre Automobilgeschichte dokumentiert. Zudem gilt das Mercedes Benz-Museum zur größten Autoausstellung der Welt, die unter anderem die zwei der allerersten Automobile beinhaltet. Wer einen ganz besonderen Restaurantbesuch erleben möchte, sollte sich in Richtung des Stuttgarter Fernsehturmss begeben: Der 1954 1956 erbaute Betonturm von 217 Metern Gesamthöhe beherbt auf 150 Metern ein Panoramarestaurant, das zu Mahlzeiten mit einzigartigem Ausblick einlädt. Zudem findet sich auf gleicher Höhe eine Aussichtsplattform. Ein weiteres Highlight, und zeitgleich Wahrzeichen der Landeshauptstadt, ist die evangelische Stiftkirche, deren zwei ungleich-hohen Türme das Erscheinungsbild der Kirche seit je her prägen. Enthusiasten der Flora und Fauna wird im zoologisch-botanischem Garten “Wilhelma” ein breites Spektrum an Pflanzen und Tieren geboten. Zudem ist er der einzige seiner Art in ganz Europa. Die Vielfalt von ungefähr 1.000 verschiedenen Arten umfasst unter anderen Menschenaffen, wofür die “Wilhelma” europa-, vielmehr weltweit bekannt ist. Quintessenziell bleibt also zu sagen, dass Stuttgart aufgrund seiner vielen kulturellen Highlights in jedem Falle einen Besuch wert ist.

Comments are closed.

-->
footer