Mai 26th, 2011

Wellnesshotels – das darf der Gast erwarten

Hektik und Stress bestimmen immer stärker unseren Alltag. Zeit wird zu einem Luxusgut – vor allem dann, wenn diese Zeit genutzt wird, um den eigenen Akku wieder aufzuladen. Immer häufiger sehnen sich gestresste Arbeitnehmer nach einem Wellness-Urlaub. Das gilt übrigens auch für Mütter, denen Kindererziehung und Haushaltsführung den letzten Nerv rauben. Doch was können Erholungssuchende erwarten, wenn Sie in einem Wellnesshotel einchecken? Hier ein paar Tipps, damit der nächste Urlaub wirklich hält, was die Angebots-Flyer aus dem Reisebüro versprechen.

Vorweg: Der Begriff Wellness ist nicht geschützt. Das bedeutet, dass sich jedes Hotel als „Wellnesshotel“ bezeichnen kann. Selbstverständlich werden die schwarzen Schafe der Branche schnell enttarnt. Aus diesem Grund lohnt sich immer eine schnelle „Google“-Recherche, um sich einen ersten Eindruck vom Wunschziel zu verschaffen. Doch was erwartet der Gast von einem „echten“ Wellness-Tempel? Zu allererst trumpfen diese Hotels mit einer ganzen Reihe von Anwendungen wie Massagen, Schlammbäder, Kosmetikbehandlungen oder Sportangeboten auf. All das muss weit über die Möglichkeiten eines „gewöhnlichen“ Hotels hinausgehen. Unterschiedliche Saunen und ein großzügiges Schwimmbad sollten beispielsweise auf jeden Fall vorhanden sein.

Prinzipiell ist ein Wellness-Hotel selbstverständlich ein Hotel, in dem man absteigen kann. Ob für eine Nacht oder gleich eine Woche spielt dabei keine Rolle. Allerdings liegt dort der Schwerpunkt auf die besondere Betreuung des Gastes. Begriffe wie Gesundheit, Fitness, Ernährung sowie körperlicher und geistiger Entspannung stehen im Vordergrund – und sollten je nach finanziellem Spielraum mit Leben gefüllt werden. Auch in puncto Ernährung setzt ein Wellnesshotel besondere Maßstäbe: Das kulinarische Angebot beinhaltet leichte Kost mit schonender Zubereitung und definierten Zutaten – meist von nahen landwirtschaftlichen Betrieben.

Und damit nicht genug. Manche Hotels legen großen Wert auf den Bereich „Coaching“. Ernährungs- oder Fitnessberater, Mentaltrainer und Sportärzte können von den Gästen auf Wunsch gebucht werden. Hätten Sie es gewusst? Der Begriff Wellness wurde vermutlich erstmals im Jahre 1959 verwendet und beschreibt die Einheit aus Körper, Seele und Geist in Abhängigkeit von der Umwelt. In den 1990er Jahren wurde Wellness in Deutschland populär – allerdings in einem weniger ganzheitlichen Kontext.

Comments are closed.

-->
footer